Hilfe für andere
Mit dem "Deichmann-Preis für Integration " werden jedes Jahr Unternehmen, Vereine und öffentliche Initiativen, Schulen und Privatpersonen geehrt, die sich besondere Verdienste im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit erworben haben.
Sie unterstützen Jugendliche die aus Einwandererfamilien oder bildungsfernen Schichten kommen, geistig oder körperlich behindert sind. Zahlreiche Beispiele beweisen: Durch gezielte Förderung können auch "hoffnungslose" Fälle den Schulabschluss schaffen, geeignete Ausbildungsplätze finden. Oft erhalten die Initiatoren nicht einmal zusätzliche finanzielle Mittel. Das zeigt: Ideen, Initiative und guter Wille sind noch wichtiger als Geld.
Wer mehr über diese erfolgreichen Projekte wissen will, Kontakte und Anregungen für eigene Initiativen sucht oder sich mit einem Projekt bewerben will, findet Informationen dazu unter:
www.deichmann-foerderpreis.de
44 nachahmenswerte Beispiele für erfolgreiche Initiativen im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und für
Nachwuchssicherungen: "KEINER MUSS DRAUSSEN BLEIBEN.... siehe unter "Bücher"))
Bild: Der Initiator Heinrich Deichmann (2.v.l.) mit Preisträgern und Jurymitglied. Foto: Rüdiger Fessel
Eigene Vorsorge
Es hat sich inzwischen zwar herumgesprochen, dass die soziale Rentenversicherung angesichts der Bevölkerungsentwicklung nicht mehr in der Lage ist, eine ausreichende Versorgung im Alter zu garantieren. Viele Arbeitnehmer zögern aber immer noch, sich durch eigene Vorsorge ausreichend gegen Altersarmut zu schützen. Nur über die Medien können sie die dazu erforderlichen Informationen und Anstöße erhalten. Die AachenMünchner Versicherung
zeichnet daher seit 1997 Journalisten aus, die sich "analytisch, konstruktiv-kritisch" mit dem Thema Lebensversicherung und anderen Themen der privaten Vorsorge befassen. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe der Preise. Journalisten oder deren Leser, Hörer und Zuschauer, die der Meinung sind, dass ein bestimmet Beitrag rund um das Thema finanzielle Vorsorge eine besondere Auszeichnung verdient, können sich unter www.amv.de, Medienpreis über die Ausschreibungsbedingungen informieren.